Eine Mama hat mich etwas verzweifelt gefragt (natürlich während unsere Kinder am Sammeln waren), was man denn damit machen soll, sie wüsste schon nicht mehr wohin damit.
Somit habe ich beschlossen ein paar Ideen auzuschreiben. Die meisten kennt ihr bestimmt schon längst, aber vielleicht fallen sie euch ja gerade in dem Moment nicht ein, wenn ihr vor dem angesammelten Kastanienhaufen steht.
Kastanienmännchen
Allseits beliebt, leicht zu machen und eine nette Herbstdeko obendrein.
Ketten zum Hängen und Umhängen
Sobald die Löcher in den Kastanien sind, kann aufgefädelt werden. Das sieht, mit verschiedenen Perlen kombiniert, sehr schön aus und kann auch gut verschenkt werden.
Fühlbad
Gerade für kleinere Kinder ist das besonders schön. Einfach alle Kastanien in eine Wanne kippen und "baden gehen".
Weitwurf
Wer schafft es über die Linie zu werfen? Wer trifft das Ziel?
Handschmeichler
Frische Kastanien fühlen sich so fein an.
Verkaufen
Mancherorts hat man die Möglichkeit Kastanien als Tierfutter zu verkaufen. Da bekommen die Kinder einen kleinen Beitrag, den sie dann in
Im Brockenhaus haben wir eine Holzschöpfkelle gefunden. Wer schafft es alle Kastanien ans Ziel zu bringen? Das geht natürlich auch nur mit einer Kastanie und einem Löffel.
Zum Spielen
Im Kaufladen, als Straßenrand für ein Autorennen, um auf Kipplaster aufzuladen, für die Puppenküche, für Katzen... Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Als Deko
Einzelne Kastanien kombiniert mit Eicheln, Blättern usw.
Bilderrahmen
Kastanien auf einen einfachen Rahmen aufkleben und ein Blatt oder ein Herbstbild einrahmen.
Übungen
Zum Rechnen, in einem Sack zum Gewicht schätzen oder für Kraftübungen.
Einpflanzen
... und schauen ob ein neuer Baum daraus wächst.
* Mit einem kleinen Handbohrer.
* Mit der Bohrmaschine.
* Mit Nagel und Hammer.
Ich würde mich sehr über weiter Ideen in den Kommentaren freuen.
Einen wunderschönen Herbsttag.
Da bei mir ja gleich drei Kinder sammeln, habe ich mir schon vor ein paar Jahren schöne Körbe gekauft, vor die Tür und auf die Terrasse gestellt. Kastanien rein - Außendeko fertig :-)
AntwortenLöschenAm schönste finde ich die Kastanien immer noch, wenn sie ganz frisch sind, dann fühlt sich die Oberfläche so toll an (nach dem "Auspacken" natürlich ;-)
Wenn die Löcher schon in den Kastanien sind, kann man sie auch auf Blumendraht auffädeln, zu kleinen Kränzen drehen und aufhängen - auch eine schöne Herbstdeko.
Liebe Grüße und einen schönen Herbst,
Karen
Kränze hören sich auch wunderschön an. Ich mag die Herbstdeko sehr, da sie so einfach und doch so wirkungsvoll ist.
LöschenEinen ganz lieben Abend.
Katharina
Liebe Katharina,
AntwortenLöscheneine schöne Ideensammlung für Kastanien - so viel wäre mir jetzt spontan gar nicht eingefallen. ;-) Kastanientiere und -männchen bauen wir auch gerne, aber direkt neben unserem Garten und praktischerweise auch direkt neben unserem Kastanienbaum gibt es ein großes Rehgehege. Für diese sind Kastanien richtige Leckerbissen und so werden sie auch gerne von Kindern aufgesammelt und die Rehe damit gefüttert.
Liebe Grüße,
Sarah
Oh wie schön, Rehe als Nachbarn stelle ich mir paradiesisch vor.
LöschenLiebe Grüße.
Katharina
Da hast du aber eine schöne Sammlung aufgelistet liebe Katharina! ... Mein Favorit ist definitiv der Handschmeichler. Kastanien fühlen sich wirklich toll an.
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Nadja
Oh ja, das tun sie.
LöschenHerzliche Grüße.
Katharina
schön
AntwortenLöschenich sammle einfach die kastanien, ich muss nicht mehr basteln oder so, wir sammeln die einfach, weil es so tolles gefühl ist, und dann liegen die überall als deko:)
liebe grüße
regina
Das sieht doch immer sehr schön aus.
LöschenLiebe Grüße.
Katharina
Als kastanienkissen. Einfach trocknen lassen und dann in einen Kissenbezug füllen. Kann in der Mikrowelle oder im Ofen aufgeheizt und ähnlich wie ein Kirschkernkissen genutzt werden. Die Kastanien massieren so schön.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anne
Eine ganz tolle Idee. Wärmekissen mag ich auch so gerne.
LöschenHerzliche Grüße.
Katharina
Einfach schön! Wir lieben das Sammeln. Heute waren wir wieder. Letztes jahr haben wir girlanden gemacht http://creamoments.blogspot.ch/2014/10/herbstdekoration.html?m=0
AntwortenLöschenSonniger Herbstgruss Judith
Das sieht sehr, sehr schön aus. Und man kann gleich einige Kastanien "aufbrauchen".
AntwortenLöschenLiebe Grüße.
Katharina
Hallo liebe Katharina!
AntwortenLöschenWow, tolle Bilder! Echt super was die Natur für Dekomaterial bietet.
Leider hab ich keine "neuen" Kastanienideen.
Wünsch dir noch einen zauberhaften Sonntag!
Ganz liebe Grüße
Kathi
Das macht doch nichts, ich freue mich auch so über dein Kommentar und dein Lob.
LöschenEinen schönen Sonntag.
Katharina
Liebe Katharina,
AntwortenLöschenwir "ersticken" auch in den Katanienhaufen....das liegt daran, dass wir auf dem Weg zur Schule an einem riesigen Exemplar vorbei kommen und keine, aber auch wirklich keine darf liegen gelassen werden. Wir schleppen sie dann schon früh mit uns rum und auf dem Heimweg kommt noch mal eine ordentliche Portion dazu. Bei uns werden sie ständig zu neuen Mustern gelegt um sie dann wieder auf einen Haufen zu sammeln und neu anzufangen.....die meisten werden verbastelt und stehen auf dem Schreibtisch des Jüngsten.
Liebe Grüße von Stine
:o) Muss wohl irgendwie am Jagdfieber liegen.
LöschenHerzliche Grüße.
Katharina
Liebe Katharina
AntwortenLöschenDeine Kastanien-Ideen sind wirklich genial. Auch ich bin eine leidenschaftliche Kastanien-Sammlerin. Ich habe sie alle in eine grosse Glasvase getan.
Herzlichst grüsst Dich Yvonne
Man kann daraus auch flüssigwaschmittel machen....hab die Anleitung dafür in einem "Landheft" gefunden, allerdings noch nicht ausprobiert ;-)
AntwortenLöschenDanke für die Ideen!
Frederike