Ihr glaubt gar nicht wie schön und wohltuend es ist endlich Adrians Fotoalben gemacht zu haben. Jetzt bin ich auf dem aktuellen Stand und ich werde niemals mehr so viele Fotos auf einmal bearbeiten. Ich habe mir wirklich überlegt ob ich jemals wieder Fotos posten werde. Hihi.
Meiner Schwägerin habe ich nämlich versprochen, dass ich die Alben bis wir sie besuchen werden fertig habe. Manchmal brauche ich einfach eine deadline um produktiv zu sein. :o) Am Samstag dürfen die ersten zwei Bände also mit nach Lüneburg.
Meine Stammleser haben vielleicht erkannt was mir als Vorlage diente - mein
Rezepteordner. Nach wie vor freue ich mich ihn im Regal bewundern zu können und das Durchzublättern ist einfach toll. Die Möglichkeit Fotos auch nachträglich in das Album einfügen zu können schien mir perfekt und es hat sich bereits jetzt als hilfreich erwiesen.
Beim Fotografen habe ich mich erkundigt, wie es ist, wenn ich Fotos hinter einer Folie habe. Ich wollte auf keinen Fall, dass sie nach einiger Zeit an der Folie kleben, wie das Kopien manchmal machen. Er hat mir den Tipp gegeben säurefreie Klarsichthüllen zu verwenden, da darf das Album auch mal in einem feuchten Raum sein. Ausserdem kann so jeder auf das Foto zeigen ohne die lästigen Tapser zu hinterlassen. Adrian liebt es die Fotos anzusehen und wenn er selber blättern darf ist das gleich noch schöner.
Für den Einband habe ich Wollfilzstoff genommen. Den habe ich vor einigen Jahren gekauft, weil ich ihn so schön fand und er kam auch schon beim Rezepteordner zum Einsatz.
Als Seitenuntergrund habe ich hauptsächlich weißes, dickeres Papier verwendet. Mit Masking-Tape und Papierresten habe ich alles verschönert. Ich habe jeweils nur eine Seite beklebt, so ist das Blättern angenehmer, da die Seiten dicker sind und ich kann wirklich jederzeit die Reihenfolge ändern.
Das Datum und die Beschriftungen habe ich mit einem Prägegerät gemacht. Mama hat mir viele Daten geprägt, so kam schneller voran.
Jetzt werde ich noch eine Runde bügeln.
EDIT:
Die Folien sollen dokumentenecht sein. Vermutlich sind sie dann auch säurefrei. :o)