
Das Rezept stammt aus dem Buch "Die Hebammen-Sprechstunde" von Ingeborg Stadelmann. Ich selbst kann das Buch nur wärmstens weiterempfehlen. Es war mir in der Schwangerschaft eine große Hilfe und auch die Produkte von Ingeborg Stadelmann begleiten mich nach wie vor. Ich bin ein absoluter Fan davon geworden.
Hier also das Rezept:
1 kg Getreidemischung aus Weizen oder Dinkel, Gerste und Hafer grob schroten
in einer Pfanne bis zur Bräunung rösten
300 g gekochten Vollreis und
350 g Butter kalt zugeben und zusammen mit
1 Glas Wasser einrühren
300 g Honig hinzufügen
Aus der Masse Bällchen (2 cm Durchmesser) formen, sie in Sesam-, Sonnenblumenkernen oder zur Abwechslung in Kokosraspeln wälzen und täglich 2-3 Kugeln essen.
Auszug aus dem Buch: "Damit die stillende Mutter nun zu einer ausgewogenen Nahrungszufuhr kommt, ohne ständig kochen zu müssen, aber auch nicht anfängt, von Schokolade und Kaffee zu leben, empfehle ich den Müttern, sich "Milchkugeln" zuzubereiten. Sie können gut auf Vorrat hergestellt werden, sind schnell fertig, im Kühlschrank lange haltbar und schmecken sehr gut."
Obwohl sich das Rezept etwas komisch liest, lohnt es sich wirklich zum Nachmachen. Uns schmecken sie allen!
Beim nächsten Mal werde ich allerdings nur die Hälfte der Masse und die Kugeln wirklich nur 2 cm groß machen. :o) Genießt die Zeit.